Neuropsychologische Diagnostik

 

Was ist eine neuropsychologische Untersuchung und wie läuft sie ab?

Eine neuropsychologische Untersuchung (oft auch Diagnostik, Testung oder Abklärung genannt) beinhaltet in der Regel eine umfangreiche Untersuchung von kognitiven, affektiven und Verhaltensfunktionen unter Zuhilfenahme von standardisierten Testverfahren. 

Unsere Praxis verfügt über ein breites Spektrum modernster, auch computergestützter Verfahren. Letztere können in verschiedensten Sprachen vorgegeben werden. Bei der Untersuchung fremdsprachiger Patient*innen ziehen wir bei Bedarf eine*n professionelle*n Übersetzer*in hinzu. 

Systematisch untersuchen wir die verschiedenen geistigen bzw. kognitiven Funktionsbereiche. Hierzu gehören:

  • Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Orientierung, Lernen, Gedächtnis 
  • Problemlösen, Planen, exekutive Funktionen
  • Denkvermögen (bzw. Intelligenz)
  • Zahlenverarbeitung
  • Sprachvermögen
  • Wahrnehmungsfunktionen 
  • Motorische Fertigkeiten

Kognitive Leistungseinbussen gehen oft mit emotional-affektiven Veränderungen einher. Z.B.

  • Anpassungsstörungen
  • depressiven Störungen
  • Ängsten
  • posttraumatische Belastungsstörungen
  • hirnorganisch bedingten Verhaltens- und Wesensänderungen
  • beeinträchtigter Selbstwahrnehmung und Störungseinsicht

Ablauf

Vor Beginn einer testpsychologischen Abklärung befragen wir Betroffene ausführlich zu deren aktuellen Beschwerden und deren bisherigem Verlauf seit dem Unfall oder Beginn der Erkrankung. Er wird auch nach seinem schulischen und beruflichen Hintergrund und weiteren Vorerfahrungen z.B. im Rahmen ehrenamtlichen Engagements oder Hobbies gefragt. Sollten uns noch keine medizinischen und (neuro-)psychologischen Vorbefunde vorliegen, werden wir diese mit seiner schriftlichen Erlaubnis einholen. Auf der Basis dieser Vorinformationen stellen wir ein individuell auf den*die Patient*in abgestimmtes Untersuchungsprogramm aus wissenschaftlich entwickelten und geprüften Testverfahren zusammen, um seine kognitive Leistungsfähigkeit, seine Stimmung und sein Befinden zu erfassen. Die erhobenen Testresultate und Untersuchungsergebnisse werden mit alters-, bildungs- und geschlechtsspezifischen Normdaten verglichen und zu seiner Erkrankung oder Verletzung und seinen Beschwerden in Beziehung gesetzt. Wenn nötig, befragen wir auch nahe Angehörige, Freunde oder Arbeitskolleg*innen, um zusätzliche Informationen z.B. über spezifische Probleme am Arbeitsplatz, zu gewinnen.

Die sich aus der Zusammenschau der Daten ergebende Beurteilung der Untersuchungsergebnisse besprechen wir mit dem / der Betroffenen in einem ausführlichen Gespräch. In diesem Rahmen unterbreiten wir individuelle Therapieempfehlungen und informieren über uns notwendig erscheinende weitere medizinische Abklärungen und Massnahmen. Schliesslich wird ein Untersuchungsbericht verfasst und/oder eine Behandlungsofferte erstellt, womit Betroffene der zuständigen Versicherung, den behandelnden Ärzt*innen oder anderen relevanten Einrichtungen wie der IV wichtige Hinweise für die notwendige Weiterbehandlung oder sonstige Ansprüche geben kann. 
 

Patientenorientierte Abklärungsmodi

Eine neuropsychologische Abklärung erstreckt sich über mehrere Stunden, kann aber entsprechend der Belastbarkeit des*der Patient*in von Pausen unterbrochen und/oder auf mehrere Termine verteilt werden. Die Praxis ist nach modernsten ergonomischen Gesichtspunkten ausgestattet, entsprechend den Bedürfnissen des*der Patient*in steht unterschiedliches, individuell anpassbares Mobiliar zur Verfügung. Dies ist besonders für chronische Schmerzpatient*innen von Vorteil. Bei Bedarf steht ein Ruheraum zur Verfügung.